WPF, XAML und .NET

WPF (Windows Presentation Foundation) und XAML (Extensible Application Markup Language) sind zwei eng miteinander verbundene Technologien, die von Microsoft entwickelt wurden, um die Erstellung anspruchsvoller Benutzeroberflächen und Programme zu erleichtern.

Windows Presentation Foundation (WPF)

WPF ist ein Framework, das 2006 als Teil des .NET Frameworks eingeführt wurde.

WPF ist für die Gestaltung von anspruchsvollen grafischen Benutzeroberflächen besonders gut geeignet.

WPF zeichnet sich unter anderem dadurch aus, dass Präsentation und Geschäftslogik voneinander getrennt werden. Ein weiterer Vorteil von WPF ist die Vektorgrafik-Unterstützung und die Hardwarebeschleunigung durch DirectX.

Extensible Application Markup Language (XAML)

XAML ist eine von Microsoft entwickelte XML-basierte Beschreibungssprache, die erstmals im Juli 2009 veröffentlicht wurde. Sie wird hauptsächlich zur Gestaltung grafischer Benutzeroberflächen in WPF-Anwendungen verwendet.

Hauptmerkmale von XAML sind eine deklarative Beschreibung von Benutzeroberflächen, eine XML-basierte Syntax, die Trennung von Design und Programmlogik und die Unterstützung für Animationen, Transformationen und Medienelemente.

Relevanz für anspruchsvolle Programme und UI-Design

WPF und XAML sind aus mehreren Gründen besonders relevant für die Entwicklung anspruchsvoller Programme und UI-Designs:

Diese Technologien ermöglichen es Entwicklern, moderne, leistungsfähige und visuell ansprechende Anwendungen zu erstellen, die den steigenden Anforderungen an Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität gerecht werden.

Über den freiberuflichen Designer und Programmierer Sascha Poncin

Die Website frameworm.de bietet alle Informationen über Sascha Poncin, einen erfahrenen Designer und Programmierer.

Das Expertenprofil von Sascha Poncin kann unter folgendem Link heruntergeladen werden: Profil PDF.